Die bis 2005 blühende Berliner Schülerladenlandschaft mit über 200 Initiativen ist bei der Verlagerung der Horte in die Schulen mächtig unter die Räder gekommen. Trotzdem gibt es noch etwa 30 Schülerläden in Berlin, die sich allerdings an wenigen Kooperationsschulen ballen. Im DaKS sind darüber hinaus aber auch Horte Mitglied, die eine komplette Schule versorgen und dabei mehrere hundert Kinder betreuen. Daneben ist der DaKS inzwischen auch Dachverband für die Berliner Alternativschulen, die mit den Prinzipien Selbstverwaltung und Selbstbestimmung Schule machen.
Unsere Mitglieder in Hort und Schule findet man unter Mitglieder, hier versammeln wir Informationen für diesen Bereich.
Hort
- Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule und Qualitätsstandards für die inklusive Ganztagsschule
- Schul-Rahmenvereinbarung (SchulRV), der Grundsatzvertrag zur Finanzierung und den daraus folgenden Verpflichtungen von Schülerläden und Horten
- Kostenblatt SchulRV (Januar 2022) sowie die Version für gebundene Ganztagsschulen
- Kostenblatt SchulRV (Januar 2023) sowie die Version für gebundene Ganztagsschulen
- die anderen Anlagen zur SchulRV (z.B. die Personalmeldeformulare) findet man unter: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/ganztaegiges-lernen/ganztagsschulen/fachinfo/
- Fachkräftepapier Hort
- Mit dem DaKS-Kalkulator können auch Horte und Schülerläden ihren Haushalt gut planen. Zum Kalkulator gibt es einen Erklär-Foliensatz ("Kassenwarts little helper. Der DaKS-Kalkulator für Haushaltsplanung in Kita und Hort") sowie eine detaillierte Anleitung. Der Zugang zum Kalkulator erfolgt über https://kalkulator.daks-berlin.de und Voraussetzung für die Nutzung ist die Freischaltung eines Benutzerzugangs durch den DaKS - dazu bitte Mail mit Angabe des Ladens und einer Mailadresse an roland.kern@daks-berlin.de.
- Der DaKS ist Mitglied im Berliner Bündnis "Qualität im Ganztag", das sich für Strukturverbesserung in der Ganztagsbetreuung an Berliner Grundschulen einsetzt.
freie Schulen
- freie Schul-Rahmenvereinbarung (frSchul-RV), der Grundsatzvertrag zur Finanzierung und den daraus folgenden Verpflichtungen für Horte an/von freien Schulen
- Kostenblatt frSchulRV Januar 2022
- Kostenblatt frSchulRV Januar 2023 sowie die Version für gebundene Ganztagsschulen
- Anlage 8 frSchulRV (Raumplan für Fallgruppenzuordnung)
- Foliensatz zum Thema "Vollkostenfinanzierung" (Apr 2015)
Schulhelfer
- "Rahmenvereinbarung zur Leistungserbringung und Finanzierung der ergänzenden Pflege und Hilfe von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen in Berlin (RV-SchulPfleHi)"
- Regelungen und Verfahren zur Umsetzung der ergänzenden Pflege und Hilfe von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen in Berlin (VV Schulhelfer)
Rückstellung vom Schulbesuch
Auch wenn der Einschulungsstichtag wieder verändert wurde um die Rückstellerzahlen zu senken, die Rückstellung vom Schulbesuch ist weiterhin möglich. Dafür müssen Eltern einen Antrag auf Rückstellung stellen - möglichst schon zum Zeitpunkt der regulären Schulanmeldung in der Einzugsgrundschule. Wir stellen hier eine ausführliche Beschreibung des Verfahrens zur Verfügung.
Eltern sollten unbedingt ihre Kita über den Rückstellungswunsch informieren, damit die Kita das Kind in die Betreuung für ein weiteres Jahr einplanen kann. Der Platz muss dann für dieses Kind freigehalten werden.
Stark trotz Corona
- Infofolien zum Programm "Stark trotz Corona" für DaKS-Verbund-Schulen
- Förderrichtlinien für die Ferien- und Wochenendschule (FuWS) sowie für das Schulbudget
- Übersicht über maximale Honorar-/Stundensätze
- Übersicht über einzureichende/aufzubewahrende Unterlagen
- Unterlagen für den Antrag: Antrag Schulbudget, Antrag FuWS, Eigenerklärung Landesmindestlohn, Eigenerklärung Frauenförderung, Muster-Finanzierungsplan
- Unterlagen für den Mittelabruf: Mittelabruf Schulbudget, Mittelabruf FuWS, Erklärung Personalunterlagen
- Unterlagen für die Durchführung Schulbudget: Personalerklärung, Dokumentation Fördergespräche, Anwesenheitslisten, Sachbericht Fördermaßnahme
- Unterlagen für die Durchführung Ferien- und Wochenendschule: Personalerklärung, Dokumentation Fördergespräche und Lernvertrag, Anwesenheitslisten, Zertifikate, Logbuch Ferienschule, Logbuch Wochenendschule, Sachbericht Fördermaßnahme
- Unterlagen für den Verwendungsnachweis: Übersicht Lerngruppen, Übersicht Personal, Übersicht Zertifikate FuWS, zahlenmäßiger Nachweis Schulbudget, zahlenmäßiger Nachweis FuWS
Im internen Bereich unserer Website finden DaKS-Mitglieder weitere Informationen, z.B.
- Berechnungstabelle für die Mindestpersonalanteile im Hort
- Infoblatt zur Berechnung des Schulzuschusses für freie Schulen
- das Formular für die Stellungnahme der Kita bei einem Schulrückstellungsgesuch