Seit April 2017 beteiligt sich der DaKS am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Gefördert wird das Programm durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Bundesprogramm wurde in seiner zweiten Programmphase von 2017-2020 auch für kleinere Einrichtungen geöffnet und richtet sich an Kitas, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache besucht werden (in Berlin 40%). Gefördert werden die Einrichtungen mit jeweils einer halben Stelle für zusätzliche Fachkräfte, die im Team als Multiplikator*in für die Themenschwerpunkte Inklusion, alltagsintegrierte sprachliche Bildung und Zusammenarbeit mit Familien tätig sind. Sie beraten, begleiten und qualifizieren die Kita-Teams bei der Weiterentwicklung der Qualität in diesen Bereichen. Darüber hinaus werden im Rahmen des Programms zusätzliche Fachberatungen mit halben Stellen finanziert, die kontinuierlich und prozessbegleitend die Tandems aus Leitungen und zusätzlichen Fachkräften bei der Programmumsetzung unterstützen.
Bundesprogramm
Ziel des Bundesprogramms ist die Förderung und Weiterentwicklung der Inklusion, der Zusammenarbeit mit Eltern und der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung in den teilnehmenden Kitas. Das Programm baut auf den erfolgreichen Ansätzen des Bundesprogramms „Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration“ (2011-2015) auf und wurde um die Themenschwerpunkte Inklusion und Zusammenarbeit mi Familien erweitert.
Mehr Informationen zum Programm findet ihr unter www.sprach-kitas.fruehe-chancen.de/programm/ueber-das-programm.
Teilnehmende Kitas
Die Kitas setzen sich im Rahmen der Programmziele eigene konzeptionelle Schwerpunkte, die sie umsetzen. Die zusätzlichen Fachkräfte beobachten die pädagogische Arbeit, reflektieren diese mit dem Team und geben Impulse zur Weiterentwicklung. Dabei kooperieren sie eng mit den Leitungen der Einrichtungen. Die Tandems aus Leitung und zusätzlichen Fachkräften werden regelmäßig von den Fachberatungen beraten und im Rahmen von Arbeitskreisen innerhalb der Verbünde programmbegleitend qualifiziert.
Aktuell beteiligen sich am Programm 33 Kitas und Kinderläden im DaKS, die innerhalb von drei Verbünden durch jeweils eine Fachberaterin begleitet werden.
- Verbund Nord-Ost: Akila, Coloured World of Kids, Der kleine Muck, Freche Fledermäuse, Kita Elfenbein Huttenstr. , Kita Elfenbein Streitstr., Kinderhaus Bienennest, Tüte Mücken, Weiße Wolke, Rauda
- Verbund BerlinWeit: Glücksburg, Kuddelmuddel, Remmi-Demmi, Kita Perle, Kitanelle Coccinelle, Kitanelle p’tits loups, Lillebror, trenta lobitos, Kita Timbales, Humpty-Dumpty, Kita Zauberflöten, Sankofa
- Verbund Kreuzberg/Neukölln: Kinderhort Gropiusstadt, Kindertagesstätte miKita, Kinderladen "Kinder einer Erde", Kindertagesstätte Komsu, Kinderladen Affentanz, Kita Sonnenschein, Kita Elfenbein, Schatzkiste, Pretty World, Refo Schatzinsel Moabit, World Kids
Fachberaterinnen
Die Fachberaterinnen betreuen jeweils einen Verbund aus 10-15 Kitas. Sie besuchen regelmäßig die Tandems aus Leitungen und zusätzlichen Fachkräften zu Beratungsgesprächen, reflektieren mit ihnen die Schritte zur Programmumsetzung und geben Anregungen und Impulse zur weiteren Gestaltung. Die Fachberaterinnen werden in Qualifizierungsrunden durch PÄDQUIS geschult und bilden in regelmäßig stattfindenden Arbeitskreisen auf dieser Grundlage die Tandems in den Themenbereichen der Programmschwerpunkte fort. Darüber hinaus bieten sie regelmäßige Austauschtreffen für die zusätzlichen Fachkräfte an.
- Hilke Falkenhagen (Verbund Nord-Ost), Erziehungswissenschaftlern/ Familientherapeutin, hilke.falkenhagen@daks-berlin.de, 0177/7545133 und 030/28610814, Bürozeiten mittwochs
- Brigitte Masur (Verbund Kreuzberg/Neukölln), Pädagogin/ Systemische Beraterin, brigitte.masur@daks-berlin.de, 0177/264 36 57
- Simone Wahl (Verbund BerlinWeit), Dozentin und Fortbildnerin, simone.wahl@daks-berlin.de, 0177/2643660, Bürozeiten in der Regel dienstags, mittwochs und donnerstags
- gemeinsamer Kontakt: Büro Fachberatung DaKS-Sprachkitas, Langenscheidtstr. 9, 10827 Berlin, Sprechzeiten nach Vereinbarung, sprachkitas@daks-berlin.de
Materialien
- Im DaKS-Sprachkita-Verbund Nord-Ost ist die Broschüre "Wir sind Sprach-Kita!" entstanden, in der 9 Sprach-Kitas aus ihrer Arbeit berichten. Die Autor*innen, alle selbst als zusätzliche Fachkräfte in den Kitas tätig, wollen mit ihren Beispielen anregen, anstecken, zum Gespräch einladen.
- Simone Wahl, eine der Sprachkita-Fachberaterinnen des DaKS, hat in der Ausgabe 01-02/23 der Fachzeitschrift "betrifft kinder" einen Artikel veröffentlicht zu den vielen Facetten der Verlängerung und wofür das Bundesprogramm "Sprach-Kita" auch steht : Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Ohne Sprach-Kitas bleibt für viele die Tür zu