Am Beispiel eines typischen Kinderladens mit entsprechenden Personal- und Sachkosten werden wir einen Finanzplan erstellen, und die Möglichkeiten erörtern, diesen auch » unter Kontrolle « zu halten sowie eine längerfristige Finanzplanung zu entwickeln.
Anschließend werden wir Grundsätze der Buchführung im kleinen gemeinnützigen Verein besprechen: wie kann der*die Kassenwart*in die Buchführung so gestalten, dass sie einfach zu handhaben ist, für andere Vereinsmitglieder (insbesondere zukünftige Kassenwart*innen) nachvollziehbar ist und den Ansprüchen des Finanzamts genügt?
Dieser Abend richtet sich ausschließlich an Vereine und ist nicht geeignet für gemeinnützige UGs und GmbHs, da dort höhere Anforderungen an die Buchführung gestellt werden!
Info:
Es wäre für Dich sehr hilfreich, wenn Du an unserem Abend eine DaKS-Finanzfibel hast. Sie wurde an alle Kilas verschickt. Ihr habt keine? Dann schreib uns eine Mail an fobi@daks-berlin.de und wir schicken sie Dir per Post (per Mail ist der Versand nicht möglich).
Dieser Termin findet online statt.