Direkt zum Inhalt

Personalschlüsselverbesserung in Sicht?

Die überraschend stark zurückgehenden Kinderzahlen führen nicht nur zu einem unverhofften Kitaplatzangebot in Berlin, sondern beleben auch die Diskussion um eine mögliche Verbesserung des Personalschlüssels bei Kindern unter drei Jahren. In diesem Bereich liegt Berlin deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt und ist weit von den wissenschaftlichen Empfehlungen entfernt (siehe Ländermonitor frühkindliche Bildung). Damit besonders die Jüngsten in den Berliner Kitas gut betreut werden können, besteht hier dringlicher Handlungsbedarf.

Diese Forderung nach einem besseren Personalschlüssel erheben wir seit langem und mit vielen anderen im Kitabereich. Das Standardargument dagegen: "Woher sollen die Leute denn kommen?". Dieses Argument wird nun durch die zurückgehenden Kinderzahlen entkräftet bzw. ins Gegenteil verkehrt. Denn infolge der kindgebundenen Kitafinanzierung droht im Kitabereich jetzt Stellenabbau. Die in den vergangenen Jahren mühsam ausgebildeten Menschen werden aber dringend gebraucht. Deshalb ist eine Personalschlüsselverbesserung nicht nur möglich sondern auch geboten.

Der DaKS wird sich in die Diskussion um eine Personalschlüsselverbesserung vernehmbar einbringen. Gemeinsam mit anderen haben wir uns im LIGA/DaKS-Fachausschuss Kita und im Berliner Kitabündnis positioniert. In den nächsten Tagen werden wir konkrete Pläne für einen Stufenplan hin zu einem kindgemäßeren Personalschlüssel für Krippenkinder vorlegen.

Update Dez 24: Die Diskussion um eine mögliche Personalschlüsselverbesserung konkretisiert sich. Der DaKS hat inzwischen einen konkreten Vorschlag vorgelegt und das Berliner Kitabündnis lädt am 21.1.25 zu einem Podiumsgespräch zu diesem Thema ein.